
Blog
«Zimmer zwää» in Gais vorgestellt
Anita Glunk stellte in der Bibliothek Gais ihr zweites Mundartbuch «Zimmer zwää mit Absicht» vor. Musikalisch wurde der Anlass vom Trio holops umrahmt.
Verlagshaus-Ausflug in die Innerschweiz
Es hätte schon etwas weniger regnen dürfen, aber wir fanden unseren Verlagshaus-Ausflug in die Innerschweiz trotzdem toll.
Grosser Tag für Monika Brunner
Am Samstag, 25. August 2018, präsentierte die 96-jährige Monika Brunner-Fuchs in der Ziegelhütte in Appenzell zusammen mit ihren fünf Söhnen ihre Biografie «Es ist immer etwas gutes dabei ...»
Ein Kulturgut im Abonnement
Bald liegt er wieder in den Briefkästen in der ganzen Schweiz und vereinzelt sogar in Übersee! Gegenwärtig werden im Verlagshaus 2'200 Appenzeller Kalender für den Versand an treue Abonnenten vorbereitet. Sie alle begleitet der Klassiker im 298. Jahrgang oft an einem Ehrenplatz in einem geschnitzten Holzrahmen durch das Jahr.
Arbeiten für orte Nr. 200
Grosse Ereignisse wollen gut vorbreitet sein: Schriftsteller Hansjörg Schertenleib weilte als Redaktionsmitglied der orte-Literaturzeitschrift übers Wochenende im Verlagshaus Schwellbrunn. Assistiert von seiner Frau Brigitte Haas recherchierte er für seinen Beitrag in der 200. Ausgabe der Zeitschrift.
Werdenberger Besuch in Schwellbrunn
Mitglieder der Historisch-heimatkundlichen Vereinigung der Region Werdenberg (HHVW) blickten auf einer Verlagsführung hinter die Kulissen des Verlagshauses Schwellbrunn und formierten sich im Verlagsladen gut gelaunt zum Gruppenfoto.
3,5 Tonnen Appenzeller Kalender
Die Appenzeller Kalender auf das Jahr 2019 sind von der Druckerei an den Verlag geliefert worden: 15'000 Exemplare, abgestapelt auf sechs Europaletten, zusammen 3,5 Tonnen schwer. Verlegerin Yvonne Steiner kontrolliert im Lager des Verlagshauses Schwellbrunn den Wareneingang.
60 Jahre Josef Scheuber
Im Verlagshaus Schwellbrunn ist es Tradition, dass runde Geburtstage und Jubiläen vom ganzen Team gemeinsam gefeiert werden.
Timo Meier im Appenzeller Magazin
Als im Mai die Eishockey-Nationalmannschaft die ganze Schweiz mit ihrem beherzten Spiel begeisterte und den Weltmeistertitel gegen Schweden haarscharf verpasste, stand mit Timo Meier ein ehemaliger Herisauer im Zentrum.
Das Verlagshaus ist nicht ganz dicht
Das Verlagshaus ist nicht ganz dicht! Besonders im Winter dringt Wasser ins Innere, Abhilfe tut not.
Blumen & Bücher 2018
Der dritten Ausgabe der Ausstellung Blumen & Bücher war wiederum ein grosser Erfolg beschieden. An sieben Tagen kamen Hunderte von Besucherinnen und Besuchern nach Schwellbrunn.
Fossilien-Ausstellung im Naturmuseum
Am Freitag, 4. Mai 2018, wurde im Naturmuseum die Ausstellung «Fossilien im Alpstein» eröffnet. Unser Bild zeigt Museumsdirektor Toni Bürgin (links) und Fossiliensammler und Buchautor Peter Kürsteiner.
KMU-Frauen zu Gast
Vierzig KMU-Frauen besuchten am 27. April 2018 das Verlagshaus Schwellbrunn und den benachtbarten Floristikbetrieb von Walter Zellweger.
Gallus pfeffert im Appenzeller Magazin
Gallus pfeffert, zaubert, macht Dampf und Spektakel und präsentiert seine kulinarischen Ideen ab sofort einmal im Monat im Appenzeller Magazin.
Wir bekommen ein Auditorium
Derzeit ist es im Verlagshaus Schwellbrunn etwas lauter als üblich: Handwerker bauen eines der ehemaligen Schulzimmer im Erdgeschoss um. Auch wenn es auf dem Foto noch nicht so aussieht, aber künftig werden wir den Raum als Auditorium nutzen.
Karl Uelliger zurück in Saanen BE
Karl Uelliger (1914-1993) kehrt zurück in seine Heimat: Das Museum der Landschaft Saanen zeigt vom 3. Februar bis zum 1. April 2018 erstmals eine Ausstellung des in Saanen aufgewachsenen Künstlers.
Fossilienbuch auf der Zielgerade
Am 15. März 2018 erscheint im Appenzeller Verlag das Buch «Fossilien im Alpstein», herausgegeben von Peter Kürsteiner und Christian Klug und verfasst von 26 Fachleuten .
Das Verlagshaus im Schnee
In der Nacht auf Freitag, den 15. Dezember 2017, schneite es in Schwellbrunn unaufhörlich. So lag am Morgen ein halber Meter Neuschnee.
Eugen Auers Glossen neu im Appenzeller Magazin
Eugen Auers gereimte Glossen «Ein Appenzeller namens...» erscheinen ab Januar monatlich im Appenzeller Magazin.
Schellen und Rollen für Silvesterchläuse
Dank ihm lebt ein altes Handwerk weiter: Der Herisauer Peter Preisig ist einer der wenigen, der das Handwerk des Schellenschmieds ausübt. Das Appenzeller Magazin besuchte ihn in seiner Schmitte.