
Blog
Talk: Josef Schönauer stellt sein Pilgerbuch vor
Das neue Pilgerbuch aus dem Verlagshaus Schwellbrunn sticht deutlich aus den bisherigen Pilgerbüchern heraus: Autor Josef Schönauer, Theologe und seit über dreissig Jahren aktiver Pilger, stellt das Pilgern in einen grösseren Kontext. Hintergründe dazu und seine persönliche Pilgermotivation schildert er im Gespräch mit Roger Fuchs. ➞
Irene Hofstetter im Videotalk
Verstärkt wird auch das Verlagshaus Schwellbrunn künftig auf Video setzen. In Livetalks sprechen Autorinnen und Autoren über ihre Buchprojekte und Hintergründe. Kürzlich den Fragen von Roger Fuchs gestellt hat sich Irene Hofstetter, Autorin des Kinderbuchs «Laura - eine Geiss aus Gais reist». ➞
Philipp Probst präsentiert seine Romane
Grosser Auftritt für Philipp Probst: Im Rahmen einer Doppelvernissage bei Orell Füssli in Basel hat er seine beiden Romane „Alpsegen“ und „Wölfe“ vorgestellt. Im Gespräch mit Roger Fuchs vom Verlagshaus Schwellbrunn verriet er, weshalb seine Hauptfigur eine Frau und dazu noch Reporterin ist.
Mit Musik und Gesang aus der Taufe gehoben
Im Ackerhus in Ebnat-Kappel stellte Judith Giger Mitte Oktober Freunden und Bekannten ihr Erzählbüchleins «10 chliini Puurechind» vor. Die lustigen Reime der Geschichte lassen sich nicht nur erzählen, sondern auch singen: Ihr Neffe Simon Lüthi hat den Text vertont. An der Vernissage griff er persönlich in die Tasten des Akkordeons und seine Schwester Claudia Scheuber-Lüthi trug mit ihren Töchtern...
75 Monotypien von Gret Zellweger
Im Zeughaus Teufen wurde vor viel Publikum die Ausstellung «Gret Zellweger 75» eröffnet und das neue Buch präsentiert. Landammann Alfred Stricker hielt die Laudatio und Philipp Langenegger unterhielt mit Appenzeller Texten von Julius Ammann und «Chemifeger Bodemaa».
Teamanlass im «Hirschen»
Wer täglich miteinander arbeitet, soll es sich auch einmal gut gehen lassen: In diesem Jahr lud das Verlegerpaar Marcel und Yvonne Steiner ins Restaurant Hirschen in Schwellbrunn ein. Kulinarische Köstlichkeiten prägten den Abend ebenso wie die Geselligkeit und die eine oder andere Runde am «Töggelikasten».
Buchvorstellung «Rorschach kocht»
In der Kleberei Rorschach wurde das Buch «Rorschach kocht» vorgestellt. Es nimmt sich des Essens und der kulinarischen Besonderheiten am See an. Hinter dem Projekt steht eine Gruppe kochbegeisterter Seniorinnen und Senioren.
25-Jahr-Arbeitsjubiläum
Seit 25 Jahren ist Christine Item das administrative Gewissen des Appenzeller Verlags, dessen Gedeihen sie von Anfang an mitgestaltete. Buchbestellungen, Verlagsverträge, Honorarabrechnungen und vieles Mehr geht über ihren Tisch.
20-Jahr-Arbeitsjubiläum
Nach Berufsjahren als Laborantin und nach Jahren als Familienfrau ist Jolanda Spengler als Spätberufene ins Medienfach eingestiegen. Zum Glück, denn der Journalismus ist ihre Berufung geworden.
35-Jahr-Arbeitsjubiläum
Wenn man im Verlagshaus etwas wissen muss, fragt man am besten Josef Scheuber. Der weiss alles. Kein Wunder, denn er feiert dieser Tage das 35-jährige Arbeitsjubiläum.
Verlegerin Yvonne Steiner hält die Stellung
Weiter geht's im Corona-Modus: Unsere Büros in Schwellbrunn sind fast leer, nur noch zwei Mitarbeitende arbeiten nebst dem Verleger-Ehepaar Marcel und Yvonne Steiner hier, alle selbverständlich der Abstandregel gehorchend in separaten Räumen.
Gruss aus dem Homeoffice
Wir befolgen die behördlichen Anweisungen strikte: In den zwei Büros, in denen normalerweise je fünf Personen arbeiten, sitzt nur noch je eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter. Alle andern sind im Homeoffice. Hier im Bild das Homeoffice unserer Fotografin in ihrem Bauernhaus im Innerrhodischen.
Magazine stinken nicht mehr
Immer wieder erreichten uns Reklamationen von Leserinnen und Lesern, dass unsere druckfrischen Magazine einen unangenehmen chemisch-giftigen Geruch verbreiten würden. Nun haben wir gehandelt.
Fünf-Jahr-Jubiläum
Fünf Jahre gibt es das Verlagshaus Schwellbrunn schon. Grund genug für das Team, der Freude ob dem kleinen Jubiläum mit einem Gruppenfoto Ausdruck zu verleihen.
Werbeaktion für das Appenzeller Magazin
Mitte Dezember haben Mitarbeitende des Verlagshauses Schwellbrunn an den Bahnhöfen von Herisau und Appenzell für das Appenzeller Magazin geworben.
Jolanda Spenglers Bubentraum
Es ist der Traum fast jedes Buben, einmal mit der Eisreinigungsmaschine auf der Kunsteisbahn fahren zu dürfen. Ganz im Sinne der Emanzipation wurde für Appenzeller-Magazin-Redaktorin Jolanda Spengler der Traum wahr.
20 Jahre Toggenburger Jahrbuch
Ernst Grob, Obmann der Toggenburger Vereinigung für Heimatkunde (links) und Paul Widmer standen am Samstag, 16. November 2019, in Lichtensteig im Mittelpunkt der 75. Jahresversammlung des heimatkundlichen Vereins.
Arbeitsplätze an bevorzugter Lage
In den Städten endet die Aussicht aus dem Bürofenster meist an der Fassade des Nachbarhauses. Nicht so in den Büros des Verlagshauses. Hier ist die Aussicht oft derart spekakulär, dass Frau schier nicht mehr zum Arbeiten kommt.
Grossandrang bei Feiern & Lesen
Hunderte Besucherinnen und Besucher liessen sich vom 5. bis zum 10. November 2019 an der Ausstellung Feiern & Lesen im Verlagshaus und in den Ateliers von Meisterflorist Walter Zellweger inspirieren.
Stimmungsvolle Buchvorstellung
Vor einem gut 100-köpfigen Publikum stellte Christine Fischer am Dienstag, 29. Oktober 2019, im Raum für Literatur in der St. Galler Hauptpost ihr neues Buch «Im Mai. Am Montag» vor.