Das Verlagshaus blickt in die Zukunft: Die Nachfolge ist geregelt

Eine Mitteilung in eigener Sache: Die Appenzeller Verlag AG hat ihre Nachfolge geregelt. Steinegg Stiftung und Appenzeller Druckerei AG beteiligen sich am Unternehmen, Christine König und Alexandro Isler teilen sich die Geschäftsleitung.

Per 1. Juni 2022 haben die Steinegg Stiftung, Herisau, 60 Prozent der Aktien und die Appenzeller Druckerei AG, Herisau, 30 Prozent der Aktien übernommen. 10 Prozent der Aktien bleiben im Besitz von Marcel und Yvonne Steiner. Die operative Leitung des Geschäfts übernimmt per 1. Juli 2022 eine Co-Geschäftsleitung bestehend aus Christine König und Alexandro Isler. Christine König hat eine zwanzigjährige Erfahrung als Journalistin und Lektorin und ist seit sechs Jahren bei der Appenzeller Verlag AG, wo die 41-Jährige wie bisher den publizistischen Teil des Unternehmens verantworten wird. Der 40-jährige Alexandro Isler ist Leiter Medien der Appenzeller Druckerei und wird neu im Mandatsverhältnis die Administration des Appenzeller Verlags leiten.

Marcel Steiner bleibt Verwaltungsratspräsident. Der 68-jährige Verleger freut sich, dass es gelungen ist, für den Appenzeller Verlag eine nachhaltige Nachfolgelösung zu treffen. Er hat den Verlag 2015 im Zuge eines Management-Buy-outs aus der Appenzeller Medienhaus AG herausgelöst und damit dessen Überleben gesichert. Seither sind unter dem Dach des Verlagshauses Schwellbrunn nebst Zeitschriften und Bildkalendern 250 Buchtitel erschienen.

Für die Kundinnen und Kunden bleibt alles wie gehabt: Nach wie vor gehen wir im Verlagshaus Schwellbrunn unserer Passion nach – dem Machen von Büchern, Kalendern und Zeitschriften.