Ursula Hohler
Ursula Hohler, 1943, analytische und prozessorientierte Psychologin. Erste Veröffentlichung eines Mundartgedichts mit 6 Jahren. Kolumnen im «züri-tip», Artikel und Übersetzungen, vor allem im Bereich Psychologie und Frauenfragen. Im orte Verlag erschien «Vilicht chunnt's nie derzue», Gedichte, in «Zeitzünder 7», zusammen mit Ueli Schenker, Peter Morger und René Sommer (1994).
Peter Morger
Peter Morger, 1955-2002, geboren in Teufen geboren. Nach siebenjährigem Aufenthalt in Bern zog er wieder ins Ausserrhodische, nach Trogen. Als freier Journalist, Bibliothekar, Fotograf und Schriftsteller tätig. Initiant des «Robert-Walser-Pfades» in Herisau. Realisator verschiedener Lichtspielprojekte und fotografischer Ausstellungen. Nach langen Jahren psychischer Krankheit setzte er an seinem 47. Geburtstag seinem Leben ein Ende. Veröffentlichungen: «Notstrom», Geschichten, 1980; «Zwie Licht», eine Art Roman, 1984; «Lüürik» - Mund Art, 1994; «Hailige Bimbam», Mund Art, 1997; «Wortschatz», Fortlaufende Prosa, 1997; «Also sprach Schnorri», Mundart Lüürik, 2000; «Ein- und Ausfälle», 2001.
Peter Morger
Ulrich Schenker
Ueli Schenker,1937, in Zürich geboren, war Lehrer für Englisch und Deutsch an der Kantonsschule Frauenfeld. 1973 Weltipreis für das Stück «Handspiel», 1991 Vera Piller-Poesiepreis. 1998 «Bahnhof», Einakter. Szenische Lesung durch das Spiegeltheater Zürich. Im orte Verlag erschien 1994 der Gedichtband «Wir sind vom Tisch» (Reihe «Zeitzünder 7»), 1996 «Angst + Schrei = Huhn + Ei» (fund-orte 5), 2000 «Frau Schneiderlein tanzt mit den Böcken» (fund-orte 17) und 2007 «Der Eiermann kommt» (fund-orte 28).
Ulrich Schenker
René Sommer
René Sommer, 1954, geboren in Rheinfelden, wohnt heute im Jura. Seit 1968 schreibt er an den sogenannten «Moser»-Romanen. 1991 erhielt er den Vera Piller-Poesiepreis, weitere folgten. Im orte Verlag sind erschienen: «Indianer ohne Land» (Gedicht in der Reihe «Zeitzünder 7») und «Wohnung mit Schuh» (Gedichte, fund-orte 2).