Zurück
Literarisches aus dem Appenzellerland. Töbel und Höger

Töbel und Höger - Literarisches aus dem Appenzellerland

Das Land Appenzell, Heft 29
2001 144 Seiten
ISBN 978-3-85882-123-2

Preis: 24,00 CHF
Abholung in Schwellbrunn oder Versand (plus Versandkosten) möglich.
Bestellung: Tel. 071 353 77 55, E-Mail verlag@appenzellerverlag.ch 

Wer vom Appenzellerland spricht, assoziiert grüne Hügel und schattige Täler, Töbel und Höger eben. Eine Landschaft, die den Menschen aus den nahen urbanen Zentren als beliebter Erholungsraum dient. Was weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass eine vielfältige literarische Landschaft die topografischen Eigenheiten des Appenzellerlandes überlagert. Die Anthologie «Töbel und Höger - Literarisches aus dem Appenzellerland» dokumentiert diese Vielfalt.

Zwölf Autorinnen und Autoren, aus dem Appenzellerland stammend oder hier lebend, nutzen den ihnen hier zur Verfügung gestellten Schreibraum und erzählen Geschichten. Geschichten, die in Ausserrhoden und Innerrhoden spielen, hier Anfang oder Ende nehmen, Appenzellisches sowohl atmosphärisch beschreiben als auch kritisch hinterfragen. Allen Texten gemeinsam ist das ehrliche Interesse an, die liebevolle Zuneigung zu Land und Leuten am Fusse des Säntis.

Autoren: Werner Bucher, Enrico Danieli, Peter Eggenberger, Rolf Hörler, Andrea Maria Keller, Heinrich Kuhn, Werner Lutz.,Peter Morger, Peter Rechsteiner, Lisa Tralci, Ursula von Allmen und Walter Züst.

Portrait

Matthias Weishaupt

Matthias Weishaupt, 1961, aufgewachsen in Trogen, Studium der Allgemeinen Geschichte an der Universität Zürich. Von 1998 bis 2006 Kantonsbibliothekar von Appenzell Ausserrhoden in Trogen. 2006 wurde er in den Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden gewählt.

Publikationen

Matthias Weishaupt

Töbel und Höger - Literarisches aus dem Appenzellerland

24,00 CHF

Frühe Photographie im Appenzellerland 1860 - 1950

22,00 CHF