Zurück

St.Galler Objekte 2024

2023 328x233 mm
ISBN 978-3-03895-047-9

Neuer Kalender für St. Gallen

Die Stadt St.Gallen erlebte zwischen 1850 und 1920 eine Blütezeit. Der Aufschwung war der Stickerei zu verdanken und fiel zusammen mit der Jugendstilbewegung, die sichtbare Spuren hinterliess. Kaum ein Gebäude, das um 1900 errichtet wurde, weist nicht irgendwelche Bauplastik an seiner Fassade auf. Der Wille zur Repräsentation sorgte dafür, dass sich die Bauherrschaften bei der Ausschmückung gegenseitig überboten. Meist befinden sich diese figuralen und ornamentalen Details in den oberen Geschossen oder Dachetagen und fallen erst bei genauer Betrachtung auf. Häufig sind es symbolhafte Darstellungen wie beim Broderbrunnen oder Anspielungen auf die Herkunft der Kolonialwaren wie beim Haus zur Waage, deren Bedeutung sich nicht immer erschliesst.

Diesen architektonischen Erzählelementen geht der Kalender St.Galler Objekte auf den Grund. In einschlägigen Kurztexten erklärt Historiker Daniel Studer, was es mit den Skulpturen auf den Gross- und Nahaufnahmen auf sich hat. 2024 ist die erste Ausgabe dieser neuen Kalenderreihe.

32,80 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten
Neu
Portrait

Daniel Studer

Daniel Studer, geboren 1955, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte, Spezialisierung auf das 19./20. Jahrhundert, hauptsächlich Jugendstil. Bis 2021 Direktor des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen (neu: Kulturmuseum). Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte.

Publikationen

Daniel Studer

Klimt und Freunde

38,00 CHF
St.Galler Objekte 2024
Neu

St.Galler Objekte 2024

32,80 CHF