Zurück
Der Appenzeller Witz

Der Appenzeller Witz

Eine vergnügliche Spurensuche
2023 130x200 mm 184 Seiten
ISBN 978-3-85882-878-1

Sind die Appenzeller wirklich besonders witzig?

Appenzeller gelten in der ganzen Schweiz als besonders witzige Leute. Herausgebildet hat sich das Klischee Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Aufkommen des Gesundheitstourismus im Appenzellerland. 2012 wurde der Appenzeller Witz schliesslich mit der Aufnahme auf die Liste der lebendigen Traditionen des Bundesamts für Kultur geadelt. Doch was macht den Appenzeller Witz so witzig? Peter Eggenberger, Mundartautor und Mitbegründer des Witzwegs zwischen Heiden und Walzenhausen, macht sich auf Spurensuche und bündelt jahrhundertealte Diskussionen und Theorien um den Appenzeller Witz in einem mit Anekdoten und witzigen Geschichten gewürzten Buch.

29,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten
3. Auflage
Portrait

Peter Eggenberger

Peter Eggenberger, 1939, in Walzenhausen geboren, Drogistenlehre, Fremdenlegion, Lehrerseminar und Logopädiestudium mit entsprechender Tätigkeit. Seit 1982 freiberuflich tätig als Journalist, Autor und Referent. Zu seinen Vorlieben gehören das Verfassen und Erzählen humorvoller Geschichten im Kurzenbergerdialekt, der Sprache des Appenzellerlandes über dem Bodensee und dem Rheintal. Seine bisher erschienenen Mundartbände erfreuen sich einer ungebrochen grossen Nachfrage. Er lebt in Au.

http://www.peter-eggenberger.ch

Publikationen

Peter Eggenberger

Druss ond drii

22,00 CHF

Läse ond lache

22,00 CHF

Lose ond lache (CD)

20,00 CHF

Vo Tökter ond Luusbuebe

22,00 CHF

Vo Wiertschafte ond Wiertshüüsler

22,00 CHF

Tod eines Wunderheilers

32,00 CHF
D Hebamm vo Walzehuuse
4. Auflage

D Hebamm vo Walzehuuse

22,00 CHF
Der Appenzeller Witz
3. Auflage

Der Appenzeller Witz

29,00 CHF