Besuch in den Zaubergärten: Bei Trüffel denkt man an Frankreich oder das Piemont, aber wohl kaum an Oberegg im Appenzeller Vorderland. Dennoch hat Holzofenbäcker Werner Kast mit Freunden zwei Trüffelgärten angelegt. Pudel Nemo hat bereits die ersten Sommertrüffel gefunden.
Vielversprechend: Sie sind jung und ambitioniert: Die drei Sportlerinnen Stefanie Grob, Miryam Mazenauer und Nesa Schiller sorgen derzeit mit ihren Erfolgen für Aufsehen. Die drei Hoffnungsträgerinnen erfahren viel Unterstützung aus der Region und von ihren Familien. Noch stehen sie am Beginn ihrer Karriere.
Das Heft ist eine Herzensangelegenheit: Martin Sebastian ist Musiker, Folkloreexperte und Inhaber der Fachzeitschrift Alpenrosen, die aktuell ihr 100-Jahr-Jubiläum feiert. Für interessante Geschichten rund um die Schweizer Volksmusik investiert er zu Hause in Schwellbrunn die eine und andere Nacht am Schreibtisch.
Wandern: Die Wanderung von Bühler nach Appenzell führt durch die klassische Landschaft der Region. Beim Mittleren Saul eröffnet sich erstmals das Panorama auf den Alpstein. Ein Hügelhopping bieten das Fuchsenkreuz und die Burgruine Clanx, danach geht es zwischen Streusiedlungen hindurch zur Kantonshauptstadt Appenzell.
Mensch und Raum: Ganz traditionell haben Johann und Anita Inauen ihr Haus in Appenzell ihrer Tochter überlassen und sich ein Stöckli gleich nebenan gebaut. In diesem modernen Haus spielt das Appenzeller Brauchtum eine grosse Rolle. So wurde das Haus rund um drei grosse Schellen eingerichtet.
Höckle und gnüüsse: Am 1. Juni haben Claudia und Tobias Fässler das «Rössli» Brülisau wiedereröffnet. Sie möchten mit einer gutbürgerlichen Küche kulinarisch punkten. Auf der Abendkarte stehen klassische Speisen wie Rindsentrecôte oder Schweins-Cordon-bleu jeweils mit Pommes frites und Gemüse oder Appenzeller Kalbsgeschnetzeltes mit Rösti.