Zurück
Appenzeller Magazin Oktober 2023

Appenzeller Magazin Oktober 2023


Notfall Igel: Flöhe, Würmer, Zecken und Fliegeneier: Die meisten Igel, die in die Igelstation Heiden gebracht werden, sind so geschwächt, dass sich ihr Körper nicht mehr gegen Parasiten wehren kann. Vier Frauen kümmern sich ehrenamtlich um die stachligen Gartenbewohner, die in Not geraten sind.

Es kreucht und fleucht: Die Schwägalp ist nicht nur landschaftlich einmalig schön, auch um ihre Biodiversität steht es gut. Kürzlich haben Fachleute bei einer Erhebung der Arten 822 verschiedene Insekten, Pflanzen und Säugetiere gezählt.

Feine Kunst mit grober Säge: Der Appenzeller Daniel Eggli verwandelt Baumstämme in Kunstobjekte. In seinem Atelier in Thal sägt er aus Holzblöcken tanzende Kühe, lesende Sennen oder Silvesterchläuse. In der Ausstellung «Hölzigi – von traditionell bis aktuell» im Haus Appenzell in Zürich zeigt er ab 6. Oktober seine Werke.

Wandern: Die Wanderung zum tiefsten Punkt des Kantons Appenzell Innerrhoden führt zuerst hoch zur Fegg und danach durch Wiesen und Mischwälder hinunter zum Weiler Kapf. Dabei eröffnen sich verschiedene ungewohnte Sichten auf den Alpstein und das Rheintal. Das Gebiet im Rundenwald verfügt über zahlreiche Waldwege und ist sowohl bei Wandernden als auch bei Velofahrenden beliebt. 

Mensch und Raum: In Steins Dorfzentrum steht das Haus zur Heimat, das 1905 von einem bekannten lokalen Architekten geplant und gebaut wurde. Annagreth und Hanspeter Krüsi haben es 2013 erworben und seither sanft saniert.

Höckle und gnüüsse: Anfang August eröffnet Giuseppe Ventre die «Osteria Alter Zoll» in Niederteufen. Auf der Speisekarte finden sich neben einer grossen Auswahl an Pizzas ein halbes Dutzend Pastagerichte sowie drei Hauptgänge mit Fleisch und Desserts.

9,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten