Zurück
Appenzeller Magazin Oktober 2022

Appenzeller Magazin Oktober 2022

Am Ball bin ich gern ein Kind: Davide Chiumiento galt einst als grosses Fussballtalent. Seine Profikarriere hat er beendet und jetzt in seiner alten Heimat Heiden eine Fussballakademie gegründet. Für ballverrückte Kinder, wie er selbst eines war.

Kostbare Refugien: Die Hoch- und Flachmoore gehören zu den wertvollsten Natur­oasen, schweizweit und damit auch im Appenzellerland. Sie in ihrer Schönheit und Vielfalt zu erhalten, muss ein nie aus den Augen zu lassendes Anliegen sein. Als Rückzugsorte für Flora und Fauna verdienen sie es deshalb, mit strengen Auflagen geschützt zu werden.

Pudelwohl mit Homöopathie: Natürliche Heilverfahren werden immer beliebter. Seit einigen Jahren kommen auch bei der Behandlung von kranken Tieren ausgebildete Heilpraktikerinnen und Homöopathen zum Einsatz. Tierhomöopathin Eva Schläpfer aus Trogen erzählt von ihren Erfahrungen.

Mensch und Raum: In Speicher leben direkt gegenüber des Bahnhofs Monika Gerster und Reto Drexler im «Oberen Kaufhaus». Hausbesitzer Christian Wick und seine Frau Marianne Gschwend Wick haben das historische Gebäude renoviert. Sie zeigen, wie sich Wohnungen zeitgemäss umbauen lassen, ohne ihren geschichtsträchtigen Charakter zu verlieren. 

Wandern: Die Wanderung startet und endet an einem der geschichtsträchtigsten Orte im Appenzellerland: In der Schlacht am Stoss schlugen am 17. Juni 1405 vierhundert Appenzeller ein 1200 starkes Heer der angreifenden Österreicher in die Flucht. Daran erinnern eine Schlachtkapelle und ein Schlachtdenkmal. Für die Mühen des Aufstiegs durch den Schachenwald werden die Wanderer auf dem Hohen Hirschberg mit Einblicken in den Alpstein und Aussichten ins Rheintal belohnt.

Höckle und gnüüsse: Im Dorfkern von Gais gehört zu einer Reihe von alten Appenzeller Häusern auch das Restaurant Falken.

9,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten