Schotten im Appenzellerland: Sechs flauschige Mini-Hochlandrinder zotteln auf einem Hof oberhalb von Gontenbad durch den Schnee. Sie gehören Ramona Inauen, die in der Schweiz das Exklusivrecht für die Zucht dieser Rasse besitzt. Mini Cattle sind nicht im eigentlichen Sinn Nutztiere, sie haben aber einige bemerkenswerte Eigenschaften.
Vom Grössten und vom Kleinsten: Jede zehnte Person in Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden trainiert in einem Turnverein. 7000 Turnbegeisterte gibt es in den beiden Kantonen, die in 55 unterschiedlichen Vereinen mitwirken. Der grösste ist der Turnverein Appenzell, der kleinste die Männerriege Hundwil.
Der Mann hinter den Orgelpfeifen: Den Grossteil seiner Arbeitszeit verbringt Matthias Hugentobler in Kirchen. Er ist für den perfekten Klang von 150 Orgeln in der Region zuständig. Viele sind dem Orgelbauer aus Stein ans Herz gewachsen, zum Beispiel jene in Oberegg.
Wandern: Ausgangspunkt der Wanderung ist Brülisau. Ein kurzer Aufstieg führt in den Weiler Bachers, der am Südhang des Fähnerenspitzes liegt. Beim sonnigen Rundweg bleibt das Alpsteinpanorama mit Hohem Kasten, Alp Sigel und Säntis immer im Blick.
Mensch und Raum: Wo Peter Hurni einst als Kind mit seinen Eltern Ferien und Wochenenden verbrachte, lebt er heute mit seiner Frau. Das Paar liess das Haus im Loosböhl in Weissbad vollständig erneuern und setzte dabei auf einheimisches Fachwissen und regionale Materialien.
Höckle und gnüüsse: Im Restaurant Treffpunkt in Herisau geben Esin Hakverdi und Christoph Widmer Leuten aus dem zweiten Arbeitsmarkt eine Chance, zu arbeiten und sich wieder zu integrieren. Gemütliche Sofas laden zum Verweilen ein.