Zurück
Appenzeller Magazin Februar 2019

Appenzeller Magazin Februar 2019

Schneesicher: Im Schwendetal finden Skifahrerinnen und Skifahrer ideale Pisten. Auf dem Berg lassen sich in alpinem Gebiet grosse Schwünge ziehen und im Tal übt sich am Horn, wer später ein Meister werden will – die Kleinen im Kinderland und die Grösseren auf der Skipiste. Technischer Schnee und Kühlschrank-Klima ermöglichen am Skilift Horn auch dann Skispass, wenn es rundherum an Schnee mangelt. Und das nutzen nicht nur die skiverrückten Appenzellerinnen und Appenzeller, die Gäste kommen aus der ganzen Ostschweiz. Was das Skigebiet am Horn auszeichnet und welche Personen für einen reibungslosen Betrieb und gute Pisten sorgen? Im Februar-Magazin erfahren Sie es.


Fabio Zgraggen: Ein junger Rehetobler träumte schon immer vom Fliegen und wollte eigentlich Rega-Pilot werden. Heute kreisen er und viele Freiwillige im eigenen Flugzeug über dem Mittelmeer und suchen nach Flüchtlingen in Seenot. In Zukunft werden sie über Krisengebieten Hilfsgüter abwerfen. 


Marc Bischofberger: Skicrosser Marc Bischofberger hat mit seinen Erfolgen im vergangenen Winter die Messlatte hochgelegt: Olympia-Silber und Kristallkugel verpflichten. Eine Verletzung hat ihn nun für die laufende Saison zurückgebunden. Der Oberegger nimmt’s gelassen. Sein Fernziel ist Olympia 2022.


Mensch und Raum: Modern soll es sein, auf und aus Beton gebaut und mit Holz ummantelt. Das waren die Vorgaben von Patrick Hummel für sein Haus. In der Abgeschiedenheit des Walzenhauser Weilers Lachen hat er sich diesen Traum erfüllt. Hier findet er den Ausgleich zu seinem hektischen Berufsalltag.


Wanderung: Der Winter hat das Appenzellerland fest im Griff. Auf den wenig begangenen Wanderwegen bedeutet dies zuweilen knietiefen Schnee. Auf der Route von Teufen via Kloster Wonnenstein und Gmünden hinunter zum Badeplatz Strom und auf der anderen Seite hinauf nach Halten ist man deshalb mit Schneeschuhen samt Stöcken gut beraten.


Höckle und gnüüsse: In der «Linde» in Teufen Einkehr zu halten, ist verbunden mit kulinarischen Hochgenüssen und mit der Herzlichkeit der Familie Lanker. Über drei Jahrzehnte wirken Julia und Hans Jakob Lanker als umsichtige Gastgeber, seit Oktober letzten Jahres ist nun mit Claudia Heldner-Lanker (Direktion) und Marcel Lanker (angehender Küchenchef) die nächste Generation mit im Boot.

8,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten