Zurück
Sagen aus dem Appenzellerland. Das Land Appenzell 19

Sagen aus dem Appenzellerland

Das Land Appenzell, Heft 19
2008 56 Seiten
ISBN 978-3-85882-115-7

Die Sage ist eine Aus-Sage der Volksseele. Der Schatz an Sagen mit allen darin wirkenden Ängsten, Wünschen und Wundern gehört deshalb zum kostbaren Erbgut eines Volkes.

Inhalt: Der Riese Säntis; Die Sage vom Säntisriesen; D Sag vom Blaue Schnee (Dialekt); Wie die Ebenalphöhle entstanden ist; Der Bötzler; De Sepp ond di schö Frau (Dialekt); S Häxewäldli (Dialekt); De Karfunkelstää (Dialekt); De Stefelhans (Dialekt); Woher der Fälensee seinen Namen hat; Der Hirt im Fehlen; Der Grenzstein; De Vogt vo Schwendi (Dialekt); Zeno, der Waldschmied; Der unheimliche Fuchs. Mit einer Karte mit den in den Sagen genannten Orte und Worterklärungen.

16,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten
Portrait

Georg Thürer

Georg Thürer, 1908-2000, ehemaliger Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Hochschule St. Gallen, verfasste unter anderem zehn Bücher in Glarner Mundart und lebte jahrzehntelang in Teufen. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stücke und Festspiele, zu denen der Komponist Paul Huber meist die Musik schrieb.