Zurück
Jost Bürgi 1552–1632

Jost Bürgi 1552–1632

Schlüssel zum Kosmos
2023 210x285 mm 328 Seiten
ISBN 978-3-03895-057-8

Jost Bürgi: Schlüssel zum Kosmos

Jost Bürgi (1552–1632), geboren im sanktgallischen Lichtensteig, zog es früh in die weite Welt, und er sollte bald massgeblich an den epochalen wissenschaftlichen und weltanschaulichen Umbrüchen der Frühen Neuzeit mitwirken. Sein Weg führte ihn nach Kassel zum Landgrafen Wilhelm IV. und an den Hof des Kaisers Rudolf II. in Prag, beides grosse Förderer der Wissenschaften. Bürgi baute nicht nur die genauesten Uhren, raffiniertesten astronomischen Winkelmessgeräte und schönsten mechanischen Himmelsgloben, er erfand auch die Logarithmusrechnung und kooperierte mit den namhaftesten Wissenschaftlern wie Johannes Kepler.

Dieses Buch entstand im Rahmen der ersten grossen musealen Bürgi-Sonderausstellung und in enger Zusammenarbeit des Kulturmuseums St.Gallen mit führenden Wissenschaftshistorikern. Es beleuchtet eine der spannendsten Zeiten der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Mittendrin im Geschehen: Jost Bürgi aus dem Toggenburg.

    48,00 CHF
    • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
    • Kostenlose Lieferung ab 100.-
    • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
    Zahlungsarten
    Neu
    Portrait

    Kulturmuseum St.Gallen

    Das Kulturmuseum St.Gallen, bis 2022 Historisches und Völkerkundemuseum genannt, positioniert sich mit der Ausstellung «Jost Bürgi (1552–1632) – Schlüssel zum Kosmos» dezidiert in der Museumslandschaft. Als führendes Museum in der Ostschweiz sucht, erforscht, bearbeitet und vermittelt es relevante Themen mit regionalem Bezug. Mitherausgeber des Buches sind Jost Schmid, Geograf und Karten- sowie Globenspezialist an der Zentralbibliothek Zürich, Günther Oestmann, Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Berlin, und Karsten Gaulke, Kustos des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts der Museumslandschaft Hessen Kassel.