JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Dieser Titel ist in wenigen Exemplaren nur noch im Verlagsladen Schwellbrunn erhältlich.
Was bestimmte damals in der ländlichen Bauweise den Stil? Wie immer steht vieles hinter der äusseren Form. Was man glaubte und wovor man sich fürchtete, wie man lebte und dachte, so baute man sein Haus. Das Bauernhaus im oberen Toggenburg, seine Entwicklung im Zeitraum zwischen 1648 und 1798, also während hundertfünfzig Jahren und als Ausdruck von Lebensformen, Bildungsinhalten, religiösen Spannungen und Beziehungen betrachtet, das ist der Gegenstand dieses Buches.
Mit gestalterischem Schwung hat Jost Kirchgraber ein originelles und in vielerlei Beziehung wertvolles Buch geschrieben. Die Darstellung stützt sich auf einen erstaunlich grossen und vielseitigen Fundus an regional- und lokalgeschichtlichen Kenntnissen für die Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts.
Jost Kirchgraber, 1940, Dr. phil., wohnhaft in Ebnat-Kappel: pensionierter Kantonsschullehrer (Wattwil). Kenner der Toggenburger Kulturgeschichte. Diverse Publikationen. 1993 Anerkennungspreis der St. Gallischen Kulturstiftung.