Zurück
Brauchtum im Appenzellerland

Brauchtum im Appenzellerland

2018 140x210 mm 128 Seiten
ISBN 978-3-85882-809-5

Weshalb ziehen Männer einen über eine Tonne schweren Baumstamm von Dorf zu Dorf? Wen packt das Chlausefieber? Wo kann man Öberefahre beobachten? Was sind Täfelimeedle? Und wie funktioniert eigentlich die Landsgemeinde? Das Brauchtum im Appenzellerland wird auch im 21. Jahrhundert gelebt und gepflegt. Es ist für viele Inner- und Ausserrhoder Ausdruck einer tiefen Verbundenheit zu ihrer Heimat, und Auswärtige zieht es immer wieder in seinen Bann. Dieses reich bebilderte Buch erklärt die Bräuche und Traditionen der Kantone Inner- und Ausserrhoden im Jahreslauf.

28,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten
Portrait

Christine König

Christine König, 1981, aufgewachsen in Niederteufen und Herisau. Nach der Berufsmatur ist sie bei der Appenzeller Zeitung in den Journalismus eingestiegen. Dort war sie nach der Ausbildung am Medienausbildungszentrum (MAZ) in Luzern als Redaktorin tätig. 2010−2013 war sie Redaktorin des Appenzeller Magazins. Heute arbeitet sie als Lektorin im Verlagshaus Schwellbrunn.

Publikationen

Christine König

Brauchtum im Appenzellerland

28,00 CHF

Appenzeller Kalender 2023

14,50 CHF