Angelo Casè kam 1936 in Locarno zur Welt und starb im März 2005 in Minusio. Er unterrichtete als Primarlehrer in Minusio und leitete in Locarno zudem eine Kunstgalerie. Als Mitarbeiter verschiedener Zeitungen und Zeitschriften hat er sich einen Namen gemacht, viele seiner Erzählungen und Hörspiele wurden vom Radio der italienischen Schweiz gesendet. Verschiedene Gedichtbände, wobei er für «I compagni del cribbio» (Mondadori, Mailand) den Schiller-Preis erhielt. Im orte Verlag erschien der Gedichtband «Die rote Piazza»", übersetzt von Rita Gilli. Casè war einer der wichtigsten Tessiner Lyriker, seine Gedichte gemahnen an jene von Cesare Pavese.