Zurück
Appenzeller Sein und Bleiben

Appenzeller Sein und Bleiben

2018 135x205 mm 142 Seiten
ISBN 978-3-85882-805-7

Der Sprachwissenschafter Stefan Sonderegger (1927-2017) wagte in den 1970er-Jahren eine Wesensbestimmung des appenzellischen Menschen. Mit seinem Buch trat er den Zerrbildern des Sennenidylls und anderer folkloristischer Lieblichkeit entgegen. «Appenzeller Sein und Bleiben» wurde zum Bestseller. Lange Zeit war das Buch vergriffen, vorliegende Neuauflage des Textes des wortgewaltigen Herisauers ermöglicht nun neuen Leserinnen und Lesern eine vergnügliche Lektüre.

28,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten
Portrait

Stefan Sonderegger

Stefan Sonderegger, 1927-2017, war Professor für germanische Philologie an der Universität Zürich und Ehrendoktor der Universitäten von Dublin und Uppsala. Seine Forschungsschwerpunkte waren deutsche Sprachgeschichte, Namenkunde und Dialektologie. 1977 erhielt er hierfür den Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg. Stefan Sonderegger wuchs in einer Stickereifabrikantenfamilie in Herisau auf, wo er auch seinen Lebensabend verbrachte.

Publikationen

Stefan Sonderegger

Appenzeller Sprachbuch

38,00 CHF

Appenzeller Sein und Bleiben

28,00 CHF