Die bunten Eier aus Wald: Mint, olivgrün, beigerosa und braun: Die Eier von Tanya Bamerts Hühnern sind bunt und zur Osterzeit besonders begehrt. Die Farben der Eier kann sie nur teilweise beeinflussen.
Di goldig Bechue: Ehrenamtliches Engagement für einen Sportverein verbindet Sibylle Diem, Jack Holderegger, Niklaus Hörler, Willi Lanker und Priska Lämmler. Mit der Auszeichnung «Di goldig Bechue 2023» soll eine dieser Persönlichkeiten geehrt werden. Die Abonnentinnen und Abonnenten des Appenzeller Magazins haben die Wahl.
Grosser Bahnhof in Trogen für Sophie Taeuber-Arp: Trogen in Feierlaune: Ende April startet in der Mittelländer Gemeinde eine Veranstaltungsreihe rund um die Künstlerin Sophie Taeuber-Arp, anlässlich ihres achtzigsten Todesjahrs. Was bedeutet eine Künstlerin, die hier vierzehn Jahre ihres Lebens verbrachte, dem Dorf? Und weshalb wird sie erst jetzt gefeiert?
Wandern: Die Wanderung startet in Eggerstanden und führt bald aufwärts Richtung Hoher Hirschberg. Auf die aussichtsreiche Anhöhe führen mehrere Wege. Wer lieber weniger steil, dafür weiter wandert, wählt den Weg über den Chräzerenwald. Alle Wanderwege münden im Berggasthaus Hoher Hirschberg. An klaren Tagen bietet sich hier ein eindrückliches Panorama über den Alpstein. Besonders kontrastreich ist die Aussicht im Frühling, wenn die Wiesen saftig grün sind und in den höheren Lagen noch Schnee liegt.
Mensch und Raum: Das Ehepaar Heinz und Ursula Frischknecht lebt in einem der wenigen Minergie-A-Häuser in Ausserrhoden. Ihr lichtdurchflutetes Haus am Höhenweg in Herisau hat ihr Lebensgefühl verändert.
Höckle und gnüüsse: Die Gourmetküche des «Aglio e Olio» in Speicher überzeugt die Bewohnerinnen und Bewohner der Altersresidenz Hof Speicher Rund wie auch Gäste von ausserhalb gleichermassen. Letzten Herbst erhielt das Restaurant erstmals vierzehn Gault-Millau-Punkte, zuvor bekam es jeweils dreizehn Gault-Millau Punkte. Hinter dem Erfolg steht Spitzenkoch Marc Hohl, der hier seit 2016 kocht und seit zwei Jahren Küchenchef ist.