Zurück
Alpen - Rhein - Bodensee

Alpen - Rhein - Bodensee

Eine Landschaftsgeschichte
2018 180 Seiten
ISBN 978-3-85882-668-8

2. Auflage

Wie ist die Landschaft um den Rhein entstanden, in der wir wohnen oder die Ferien geniessen? Anschaulich präsentiert Geograph Oskar Keller den geologischen Lebenslauf der Region am Rhein vom Bodensee bis in die Alpen.

Der Bodensee und die nahen Alpen, der Rhein und seine Nebenflüsse bilden das Gerüst einer weiten, grenzüberschreitenden Region. Ihre Landschaftsgeschichte reicht tief in die Vergangenheit zurück. Schritt für Schritt legt Geograph Oskar Keller dar, wie das Gebiet um den Rhein seine heutige Gestalt angenommen hat. Dabei ist er sich bewusst, dass Raum und Zeit geologisch schwierig zu erfassen sind. So beschreibt er, wie und wann der Alpstein oder die Silvretta an ihre heutigen Positionen gelangt sind, wie die Gletscher der Eiszeiten wirkten und den Bodensee entstehen liessen, aber auch, dass der Alpenrhein einst ein Nebenfluss der Donau war. Oskar Keller erklärt, warum, geologisch betrachtet, das Rheintal über weite Strecken die Grenze zwischen Europa und Afrika bildet, und erläutert die wichtigsten und typischen Gesteine, die ebenfalls eine bewegte Geschichte haben.
Da Landschaft sich am besten in Bildern erschliesst, hat der Autor das Buch mit Fotos, Zeichnungen, Grafiken und Karten reich illustriert.

78,00 CHF
  • Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
  • Kostenlose Lieferung ab 100.-
  • Lieferung oder Selbstabholung möglich.
Zahlungsarten
Portrait

Oskar Keller

Oskar Keller, 1938, wohnt in Lüchingen SG. Er ist Geograph und Glazialmorphologe und war Dozent für Geographie und Prorektor an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen sowie Privatdozent der Universität Zürich für physische Geographie. Publikationstätigkeit in Fachzeitschriften, zahlreiche Forschungsarbeiten im Alpstein und Bodenseeraum, rege Exkursions- und Vortragstätigkeit.